Trockeneisstrahlen
Was ist Trockeneisstrahlen?
Trockeneisstrahlen ist ein Reinigungsverfahren, bei dem mit CO₂-Pellets (festes Kohlendioxid, auch „Trockeneis“ genannt) unter hohem Druck gestrahlt wird. Die Pellets sublimieren beim Aufprall sofort – sie gehen direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über – und entfernen dabei schonend Schmutz, Öl, Lackreste oder andere Verunreinigungen, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Anwendung im Kfz-Bereich:
Im Kfz-Bereich wird Trockeneisstrahlen häufig zur Reinigung von Motorräumen, Unterböden, Radkästen und Getrieben genutzt. Es ist besonders beliebt bei der Restauration von Oldtimern, da es ohne Schleifwirkung oder Feuchtigkeit selbst empfindliche Oberflächen gründlich und materialschonend säubert.
Beispiele
Beachten Sie unsere Leistungen:
NEU: Trockeneisstrahlen